SED-Unrecht mit Grundschulkindern erarbeiten

Mit Kindern ein ehemaliges Stasi-Gefängnis besuchen? Dr. Maik Wienecke gibt Anregungen, wie Orte, an denen Menschen Unrecht geschah, für Kinder erfahrbar gemacht werden können, ohne sie dabei zu überwältigen.
Autoren/Team

Autoren/Team

  • Dr. Maik Wienecke Akademischer Mitarbeiter für das Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften am Lehrstuhl der Didaktik der Geschichte, Universität Potsdam
Lesezeichen hinzufügen Lesezeichen entfernen

Das Portal für Unterrichtsmaterial zur DDR als Gegenstand deutsch-deutscher Geschichte

Quelle: https://geschichtsbewusst.de/material/sed-unrecht-mit-grundschulkindern-erarbeiten/

SED-Unrecht mit Grundschulkindern erarbeiten

Autoren/Team:

Dr. Maik Wienecke Akademischer Mitarbeiter für das Bezugsfach Gesellschaftswissenschaften am Lehrstuhl der Didaktik der Geschichte, Universität Potsdam
Mit Kindern ein ehemaliges Stasi-Gefängnis besuchen? Dr. Maik Wienecke gibt Anregungen, wie Orte, an denen Menschen Unrecht geschah, für Kinder erfahrbar gemacht werden können, ohne sie dabei zu überwältigen.

Vermitteln ohne zu überwältigen

Bund für Bildung: In Berlin und Brandenburg wird im Rahmenlehrplan des Faches Gesellschaftswissenschaften für die Jahrgangsstufen 5/6 explizit der Besuch einer Gedenkstätte im Rahmen des Themas „Deutschland zweigeteilt“ (RLP 2015, S. 30) empfohlen. Wie stehen Sie dazu?

Maik Wienecke: Ich sehe Gedenkstättenbesuche erst einmal als eine große Bereicherung für Schülerinnen und Schüler. Sie eröffnen Kindern einen direkten Zugang zur Geschichte und damit ein ganzheitliches Lernen: Die Realbegegnung mit Orten, an denen Menschen Unrecht wiederfahren ist, holt die Kinder aus dem gewohnten Lernumfeld heraus und lässt sie fokussierter auf das Thema blicken und eigene Fragen an die Geschichte der deutschen Teilung stellen.

Zugleich muss man bedenken, dass Kinder in der Altersgruppe der 10-13 Jährigen mit den emotional belastenden Themen eines ehemaligen Stasi-Gefängnisses oder einer Gedenkstätte für die Toten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze konfrontiert werden. Das stellt eine große Herausforderung für sie dar. Eine zentrale Frage ist also: Wie können Lehrkräfte sicherstellen, dass der Gedenkstättenbesuch einen Mehrwert im Rahmen ihres Unterrichts darstellt und die haptischen, akustischen und visuellen Eindrücke für Ihre Schülerinnen und Schüler unbedenklich und sinnvoll ausgewählt sind.

Inhalte und Quellen gut auswählen

Sie arbeiten an der Universität Potsdam in der Lehrkräfteausbildung für Lehramtsstudierende im Fach Gesellschaftswissenschaften. Was empfehlen Sie angehenden Lehrpersonen?

Damit der Besuch zu einem Lernerfolg führt und die Gefahr einer möglichen Überwältigung vermieden werden kann, sollten in erster Linie folgende Aspekte Berücksichtigung finden:

  • eine frühzeitige Abstimmung mit dem außerschulischen Lernort
  • eine inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Besuchs im Unterricht und
  • vor Ort die Konzentration auf ausgewählte und an die Lerngruppe angepasste Biographien und Räumlichkeiten

Mit klarem Fahrplan Unrecht erkennbar machen

Auf dieser Basis können Sie im Unterricht den Besuch konkret vorbereiten, beispielsweise über eine Aufgabe der Raumanalyse, können die Kinder bereits an den Ort herangeführt werden, indem sie sich bspw. mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Weshalb wurde genau dieser Ort für die Errichtung eines Gefängnisses (o.Ä.) ausgewählt? Welche Objekte lassen sich finden, die auf die Funktion dieses Ortes hinweisen? Woher sind den Kindern diese Objekte bekannt?

Falls es keine vorbereiteten Materialien der Gedenkstätte gibt, empfehle ich v.a. die Arbeit mit zuvor ausgewählten Biographien ehemaliger Insassen. Anhand von Lebensläufen von Menschen, die so auch heute im Lebensumfeld der Kinder leben könnten (Lehrkräfte, Nachbarn, Verwandte), werden die Kinder leichter einen Zugang zu Widersprüchen und einer problemorientierten Auseinandersetzung mit deren Handlungen und den damaligen Begleitumständen finden.

Regen Sie Ihre Klasse zu Vergleichen eigener Taten und Meinungen mit den biographischen Beispielen an und die Kinder werden schnell die unterschiedlichen Konsequenzen erkennen, welche die Unternehmungen im Rechtssystem der DDR und im heutigen ausgelöst hätten. Es gilt, die Schicksale ehemaliger Gefangener vom Abstrakten in die Nähe möglicher individueller Erfahrungen und Anschauungen der Kinder zu bringen.

Vor Ort sollten die Kinder mindestens in 3er-Gruppen den Ort anhand von Fragen oder Arbeitsmaterialien erkunden, die durch die Gedenkstätte selbst oder von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeit in der Gruppe erlaubt es den Kindern, sich über ihre Eindrücke auszutauschen und dabei gleichzeitig eine Distanz gegenüber dem Ort zu bewahren und so einer möglichen Überwältigung entgegenzuwirken.

Je nach Klassengröße werden 3-5 Stationen eingerichtet, an denen unterschiedliche methodische Zugänge beispielsweise zum Thema der politische Haft möglich sind. Die Aufgabenstellungen greifen den o.g. Lebensweltbezug auf. So könnten im Rahmen einer Spurensuche einzelne Gegenstände in den Fokus der Betrachtungen rücken, welche die Kinder aus anderen Zusammenhängen kennen, und be- bzw. hinterfragt werden (z.B. Fotolabor, Wäscherei, Sprechzimmer). Biographien, Videoaufzeichnungen oder Tagebücher von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen können als Einstieg in die Erforschung der Geschichte des Ortes und für die Betrachtung politischer Kontroversen zur Gegenwart, genutzt werden.

Andere Stationen können zeichnerische Zugänge (z.B. Einrichtung und Schnitt des Kinderzimmers im Vergleich zur Ausstattung und Größe der Zelle) oder theaterpädagogische Ansätze (Verhaltensregeln in der Haft – Was war erlaubt, was nicht?) aufgreifen.

Materialien für Kinder

  • Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße bietet ein Kinderheft zur Ausstellung für Familien. Die Kinder müssen Lesen können.
  • Das Haus der Geschichte bietet im Tränenpalast, Berlin, Angebote im Primarbereich an, online zu finden im Bereich für „Schüler und Lehrer“ -> Bildungsbereich auswählen: Primarbereich. Altersgerecht ist beispielsweise die Schwerpunktsetzung auf Westpakete. Hier gibt es einen Workshop: „Post von „drüben“ – Das Westpaket“.

Downloads

  1. Haus der Geschichte: Material "Spurensucherausweis" zum Workshop "Post von "drüben" - Das Westpaket"https://geschichtsbewusst.de/wp-content/uploads/2022/04/Selbstaendig_erkunden_TP_Spurensucherausweis_gruppe_2020.pdf

Weiterführende Links

    Bei Verwendung bitte als Quelle angeben: https://geschichtsbewusst.de/material/sed-unrecht-mit-grundschulkindern-erarbeiten/

    Vermitteln ohne zu überwältigen

    Bund für Bildung: In Berlin und Brandenburg wird im Rahmenlehrplan des Faches Gesellschaftswissenschaften für die Jahrgangsstufen 5/6 explizit der Besuch einer Gedenkstätte im Rahmen des Themas „Deutschland zweigeteilt“ (RLP 2015, S. 30) empfohlen. Wie stehen Sie dazu?

    Maik Wienecke: Ich sehe Gedenkstättenbesuche erst einmal als eine große Bereicherung für Schülerinnen und Schüler. Sie eröffnen Kindern einen direkten Zugang zur Geschichte und damit ein ganzheitliches Lernen: Die Realbegegnung mit Orten, an denen Menschen Unrecht wiederfahren ist, holt die Kinder aus dem gewohnten Lernumfeld heraus und lässt sie fokussierter auf das Thema blicken und eigene Fragen an die Geschichte der deutschen Teilung stellen.

    Zugleich muss man bedenken, dass Kinder in der Altersgruppe der 10-13 Jährigen mit den emotional belastenden Themen eines ehemaligen Stasi-Gefängnisses oder einer Gedenkstätte für die Toten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze konfrontiert werden. Das stellt eine große Herausforderung für sie dar. Eine zentrale Frage ist also: Wie können Lehrkräfte sicherstellen, dass der Gedenkstättenbesuch einen Mehrwert im Rahmen ihres Unterrichts darstellt und die haptischen, akustischen und visuellen Eindrücke für Ihre Schülerinnen und Schüler unbedenklich und sinnvoll ausgewählt sind.

    Inhalte und Quellen gut auswählen

    Sie arbeiten an der Universität Potsdam in der Lehrkräfteausbildung für Lehramtsstudierende im Fach Gesellschaftswissenschaften. Was empfehlen Sie angehenden Lehrpersonen?

    Damit der Besuch zu einem Lernerfolg führt und die Gefahr einer möglichen Überwältigung vermieden werden kann, sollten in erster Linie folgende Aspekte Berücksichtigung finden:

    • eine frühzeitige Abstimmung mit dem außerschulischen Lernort
    • eine inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Besuchs im Unterricht und
    • vor Ort die Konzentration auf ausgewählte und an die Lerngruppe angepasste Biographien und Räumlichkeiten

    Mit klarem Fahrplan Unrecht erkennbar machen

    Auf dieser Basis können Sie im Unterricht den Besuch konkret vorbereiten, beispielsweise über eine Aufgabe der Raumanalyse, können die Kinder bereits an den Ort herangeführt werden, indem sie sich bspw. mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Weshalb wurde genau dieser Ort für die Errichtung eines Gefängnisses (o.Ä.) ausgewählt? Welche Objekte lassen sich finden, die auf die Funktion dieses Ortes hinweisen? Woher sind den Kindern diese Objekte bekannt?

    Falls es keine vorbereiteten Materialien der Gedenkstätte gibt, empfehle ich v.a. die Arbeit mit zuvor ausgewählten Biographien ehemaliger Insassen. Anhand von Lebensläufen von Menschen, die so auch heute im Lebensumfeld der Kinder leben könnten (Lehrkräfte, Nachbarn, Verwandte), werden die Kinder leichter einen Zugang zu Widersprüchen und einer problemorientierten Auseinandersetzung mit deren Handlungen und den damaligen Begleitumständen finden.

    Regen Sie Ihre Klasse zu Vergleichen eigener Taten und Meinungen mit den biographischen Beispielen an und die Kinder werden schnell die unterschiedlichen Konsequenzen erkennen, welche die Unternehmungen im Rechtssystem der DDR und im heutigen ausgelöst hätten. Es gilt, die Schicksale ehemaliger Gefangener vom Abstrakten in die Nähe möglicher individueller Erfahrungen und Anschauungen der Kinder zu bringen.

    Vor Ort sollten die Kinder mindestens in 3er-Gruppen den Ort anhand von Fragen oder Arbeitsmaterialien erkunden, die durch die Gedenkstätte selbst oder von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeit in der Gruppe erlaubt es den Kindern, sich über ihre Eindrücke auszutauschen und dabei gleichzeitig eine Distanz gegenüber dem Ort zu bewahren und so einer möglichen Überwältigung entgegenzuwirken.

    Je nach Klassengröße werden 3-5 Stationen eingerichtet, an denen unterschiedliche methodische Zugänge beispielsweise zum Thema der politische Haft möglich sind. Die Aufgabenstellungen greifen den o.g. Lebensweltbezug auf. So könnten im Rahmen einer Spurensuche einzelne Gegenstände in den Fokus der Betrachtungen rücken, welche die Kinder aus anderen Zusammenhängen kennen, und be- bzw. hinterfragt werden (z.B. Fotolabor, Wäscherei, Sprechzimmer). Biographien, Videoaufzeichnungen oder Tagebücher von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen können als Einstieg in die Erforschung der Geschichte des Ortes und für die Betrachtung politischer Kontroversen zur Gegenwart, genutzt werden.

    Andere Stationen können zeichnerische Zugänge (z.B. Einrichtung und Schnitt des Kinderzimmers im Vergleich zur Ausstattung und Größe der Zelle) oder theaterpädagogische Ansätze (Verhaltensregeln in der Haft – Was war erlaubt, was nicht?) aufgreifen.

    Materialien für Kinder

    • Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße bietet ein Kinderheft zur Ausstellung für Familien. Die Kinder müssen Lesen können.
    • Das Haus der Geschichte bietet im Tränenpalast, Berlin, Angebote im Primarbereich an, online zu finden im Bereich für „Schüler und Lehrer“ -> Bildungsbereich auswählen: Primarbereich. Altersgerecht ist beispielsweise die Schwerpunktsetzung auf Westpakete. Hier gibt es einen Workshop: „Post von „drüben“ – Das Westpaket“.

    Downloads

    • Haus der Geschichte: Material "Spurensucherausweis" zum Workshop "Post von "drüben" - Das Westpaket"Herunterladen

    Weiterführende Links

      Diese Materialien könnten Sie ebenfalls interessieren:

      • Beitrag
      Erfahrungen in beiden deutschen Staaten stehen oft unverbunden nebeneinander. Jeannette van Laak, Didaktikerin an der Universität Halle-Wittenberg, zeigt auf, wie ein alltagsgeschichtlicher Zugang die Geschichten miteinander in Beziehung setzt.
      • Interview
      Zeitknappheit ist ein großes Problem bei der Vermittlung der DDR-Geschichte, vor allem am Ende der 10. Klasse. Judith Mayer, Gedenkstättenpädagogin an der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, zeigt fächerübergreifende Ansätze auf, die Zeit schaffen.
      • Interview
      „Was geht uns die Geschichte vergangener Generationen an?“ Sindy Burkhardt-Dütsch, Geschichtslehrerin in Altenburg, erläutert, wie entdeckendes Lernen in Projektgruppen und Geschichtswettbewerben Schülerinnen und Schüler für Geschichte begeistert
      • Interview
      Claudia Wegener, Vorstandsmitglied des Bund für Bildung e.V., möchte Lehrkräfte darin bestärken, die Interessen und Medien der Jugendlichen in ihre Vermittlungsarbeit einzubeziehen.
      • Beitrag
      Erfahrungen in beiden deutschen Staaten stehen oft unverbunden nebeneinander. Jeannette van Laak, Didaktikerin an der Universität Halle-Wittenberg, zeigt auf, wie ein alltagsgeschichtlicher Zugang die Geschichten miteinander in Beziehung setzt.
      • Interview
      Zeitknappheit ist ein großes Problem bei der Vermittlung der DDR-Geschichte, vor allem am Ende der 10. Klasse. Judith Mayer, Gedenkstättenpädagogin an der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, zeigt fächerübergreifende Ansätze auf, die Zeit schaffen.
      • Interview
      „Was geht uns die Geschichte vergangener Generationen an?“ Sindy Burkhardt-Dütsch, Geschichtslehrerin in Altenburg, erläutert, wie entdeckendes Lernen in Projektgruppen und Geschichtswettbewerben Schülerinnen und Schüler für Geschichte begeistert
      • Interview
      Claudia Wegener, Vorstandsmitglied des Bund für Bildung e.V., möchte Lehrkräfte darin bestärken, die Interessen und Medien der Jugendlichen in ihre Vermittlungsarbeit einzubeziehen.

      © Bund für Bildung e.V.