#Gedenkstättenkompetenz – (online-)Exkursion mit Werkstatt zur Gedenkstättendidaktik

Seminar mit Exkursion für Lehramtsstudierende, um die jeweils spezifischen Potentiale von Gedenkstätten für die Geschichts- und Demokratievermittlung zu erarbeiten. Wie kooperierten Seminarleitung und außerschulische Lernorte und welche Mehrwerte lassen sich für alle Beteiligten erkennen?
Autoren/Team

Autoren/Team

  • Prof. Dr. Saskia Handro Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Dr. Bettina Effner Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde | Stiftung Berliner Mauer
  • Dr. Axel Janowitz Stasi-Unterlagen-Archiv, Standort Berlin | Bundesarchiv
  • Peter Römer Geschichtsort Villa ten Hompel | Stadt Münster
Lesezeichen hinzufügen Lesezeichen entfernen

Das Portal für Unterrichtsmaterial zur DDR als Gegenstand deutsch-deutscher Geschichte

Quelle: https://geschichtsbewusst.de/material/seminargestaltung-gedenkstaettenkompetenz/

#Gedenkstättenkompetenz – (online-)Exkursion mit Werkstatt zur Gedenkstättendidaktik

Autoren/Team:

Prof. Dr. Saskia Handro Westfälische Wilhelms-Universität Münster , Dr. Bettina Effner Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde | Stiftung Berliner Mauer , Dr. Axel Janowitz Stasi-Unterlagen-Archiv, Standort Berlin | Bundesarchiv , Peter Römer Geschichtsort Villa ten Hompel | Stadt Münster
Seminar mit Exkursion für Lehramtsstudierende, um die jeweils spezifischen Potentiale von Gedenkstätten für die Geschichts- und Demokratievermittlung zu erarbeiten. Wie kooperierten Seminarleitung und außerschulische Lernorte und welche Mehrwerte lassen sich für alle Beteiligten erkennen?

Vermittlung von #Gedenkstättenkompetenzen an Lehramtsstudierende für das Fach Geschichte in Klasse 9 und 10

Exkursion mit Werkstatt Gedenkstättendidaktik im Masterstudiengang Geschichtsdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der Villa ten Hompel in Münster, dem Erinnerungsort Notaufnahmelager Marienfelde, der Gedenkstätte Bernauer Straße und dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin.

Wintersemester 2020/21 und Wintersemester 2021/22

Bedarf und Anliegen

Während der Besuch von NS-Gedenkstätten in vielen Schulen fest etabliert ist, sind die Lernpotenziale von Gedenkstätten und Archiven zur DDR-Diktatur- und deutsch-deutschen Teilungsgeschichten weniger bekannt. Das Veranstaltungsformat aus universitärem Seminar und Exkursion bringt fachdidaktische, archiv- und gedenkstättenpädagogische Perspektiven zusammen, um das Lernen an und mit außerschulischen Lernorten gemeinsam mit angehenden Lehrkräften zu erproben.


Das Veranstaltungsformat verfolgte daher zwei Anliegen:

  • Erstens sollen Geschichtsstudierende bereits in einer frühen Phase ihres Professionalisierungsprozesses für die Lernpotenziale historischer Erinnerungs- und Gedenkstätten bei der Auseinandersetzung mit der doppelten deutschen Diktaturgeschichte sensibilisiert werden.
  • Zweitens sollen erste Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gedenkstättenfahrten vermittelt werden – und zwar durch theoretische Grundlegung, durch Analyse von Ausstellungsinszenierungen und gedenkstättenpädagogischen Angeboten sowie durch Gespräche mit Archiv- und Gedenkstättenpädagoginnen und -pädagogen vor Ort.

Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Im Rahmen des Pilotprojektes haben die Kooperationspartner ein hochschuldidaktisches Konzept entwickelt, erprobt und vor allem gemeinsam mit Studierenden diskutiert und weiterbearbeitet. Wesentliche Gelingensbedingungen für das Seminar waren die Kooperation zwischen Universität und Gedenkstätten bei der Entwicklung und Durchführung des Veranstaltungsangebotes sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis (vgl. Seminar- und Exkursionsprogramm).

Didaktische Überlegungen

Das Konzept der Veranstaltung basiert auf didaktischen Überlegungen bezüglich der Ausgangslage der Studierenden, der Lernziele und der angestrebten Kooperationsebenen zwischen Universität und Gedenkstätten.


Ausgangslage der Studierenden:

  • verfügen über geschichtsdidaktische Grundkenntnisse (Prinzipen, Konzepte, Theorien)
  • Vorwissen zur DDR und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte gering
  • Gedenkstätten zur DDR-Diktatur waren den wenigsten bekannt, Fokus vor allem auf NS-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenbesuche wurden bislang in erster Linie aus Schülerperspektive oder privat erlebt
  • als gedenkstättenpädagogische Angebote wurden in erster Linie bislang nur Führungen wahrgenommen
  • Emotionalität und Authentizität werden als wesentliche Lernpotenziale von Gedenkstätten genannt

Lernziele

  • Gedenkstätten/historische Lernorte zu DDR-Geschichte und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte kennenlernen
  • Gedenkstätten als diskursive Lernorte beschreiben und ihre geschichtskulturelle Funktion erklären
  • theoretische und analytische Grundlagen für die Planung, Organisation und Durchführung von Gedenkstättenbesuchen aufbauen
    • durch kriteriengeleitete Ausstellungsanalyse
    • durch Erprobung und Vergleich von gedenkstättenpädagogischen Angeboten
    • durch Diskussion mit Gedenkstättenpädagogen vor Ort
  • diagnostische Grundlagen zu Schülervorstellungen und Wirkungen von Gedenkstättenbesuchen aufbauen
  • Handlungskompetenzen zur Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen aufbauen

Kooperationsebenen zwischen Universität und Gedenkstätten

  • Gemeinsame Entwicklung des Seminarkonzeptes, dabei Theorie-Praxis-Verzahnung und zielführende Vorbereitung der Arbeit an den unterschiedlichen Lernorten
  • Begleitende Online-Sitzungen, um Praxisbezug frühzeitig herzustellen, gemeinsam mit Studierenden Fragen zu entwickeln und Schwellenängste abzubauen
  • Schaffen von exemplarischen analytischen Zugängen zwischen den einzelnen Lernorten
    • in Bezug auf lernortspezifische Quellengattungen (z.B. Gedenkstätte Berliner Mauer – Fotografien, Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv – Akten, Villa ten Hompel – Feldpostbriefe, Marienfelde – Objekte und Zeitzeugen)
    • in Bezug auf gedenkstätten- und archivpädagogische Konzepte
  • Reflexion der Lernpotenziale gemeinsam mit Studierenden (Kooperation auf Augenhöhe), Studierende verlassen die etablierte Besucherrolle

Seminarankündigung und idealtypisches Seminarkonzept

Die Seminare waren ursprünglich als Präsenzveranstaltungen geplant, wurden aber schließlich als Online-Formate durchgeführt. Das vorliegende Seminarkonzept orientiert sich am grundlegenden Anliegen, Lehramtsstudierende für die Potenziale außerschulischer Lernorte der doppelten deutschen Diktaturgeschichte zu sensibilisieren. Sie sollen befähigt werden, Gedenkstättenfahrten zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Das Seminarkonzept ermöglichte unterschiedliche Schwerpunktsetzungen der jeweiligen Exkursionen.

Download der Seminarankündigungen und des Seminarkonzepts als PDF

Exkursionsprogramm

Wichtige Potenziale der historischen Orte und gedenkstättenpädagogischen Angebote kamen wegen der Online-Formate nicht ausreichend zu Geltung – dafür fehlte es am direkten Zugang und der Präsenz vor Ort. Gleichzeitig konnten Online-Varianten erprobt werden, die sich auch als Bausteine in andere Veranstaltungen implementieren lassen. Als Ergebnis der Auseinandersetzung liegen nun Planungsmodelle für Online – als auch Präsenzveranstaltungen vor.

Download des Flyers zur Exkursion „Mauer(n) im Kopf“ als PDF

Download des Flyers zur Exkursion „Historisches Lernen“ als PDF

Erfahrungen

Die gemeinsame Arbeit hat gezeigt: Studierende sollten selbst Fragen zur Analyse entwickeln und sich auch zunächst eigenständig mit den Lernorten auseinandersetzen, damit sie auf den Rollenwechsel vom Besucher zur Analyse vor Ort vorbereitet sind.


Die Präkonzepte der Studierenden zur Funktion von Gedenkstätten als authentischen Orten fallen mitunter etwas eindimensional aus. Es wirkt oft so, als ob Gedenkstätten ausschließlich Erinnerung an Opfer ermöglichen. Über diese Frage sollte in den Seminaren verhandelt werden, damit diese Lernorte als Lernräume diskursiv erschlossen und auch in ihren vielfältigen Potenzialen genutzt werden.

Der Zeitfaktor spielt bei Exkursionen eine wesentliche Rolle, aber darf auch online nicht unterschätzt werden. Gerade, wenn der Fokus auf der eigenständigen Analyse und der fundierten Diskussion vor Ort liegen soll.

Mehrwert für die Lehrkräftebildung

Die Planung, Durchführung und Reflexion von Gedenkstättenfahrten gehört zu den zentralen Aufgabenbereichen von Geschichtslehrpersonen. Gleichwohl sind gelungene Ansätze einer Gedenkstättendidaktik bislang rar und Geschichtsstudierende verfügen zumeist nur über Erfahrungen aus Teilnehmenden- bzw. Besucherperspektive.


Mit dem Angebot konnten Studierende bereits in einer frühen Phase ihres Professionalisierungsprozesses Kompetenzen im Bereich Gedenkstättenpädagogik aufbauen – der Vergleich unterschiedlicher Lernorte war dabei besonders lehrreich.

Sie lernten Kriterien für die Beurteilung von Lernorten kennen und bewerteten didaktische Potenziale von gedenkstättenpädagogischen Angeboten.

Neben diesem didaktischen Schwerpunkt erhielten die Studierenden zugleich die Möglichkeit, sich in fachlicher und didaktisch-methodischer Perspektive mit lehrplanrelevanten Themen der DDR und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte auseinanderzusetzen. Ein Teil dieser Inhalte ist außerdem gegenwartsrelevant – z.B. Grenze(n), Flucht und Migration oder Überwachung.

Mehrwert für die Gedenkstätten

Für Gedenkstätten wird durch den Austausch mit Studierenden transparenter, welche Annahmen und Erwartungen diese in Bezug auf historische Lernorte mitbringen und welche Lerneffekte sie sich von einem Besuch für ihre künftigen Schülerinnen und Schüler erhoffen. Aufschlussreich ist darüber hinaus, wie pädagogische Angebote der Gedenkstätten wahrgenommen werden. Es zeigt sich, dass methodisch anspruchsvolle Formate jenseits klassischer Führungen für die Studierenden zumeist erst in der gemeinsamen Reflexion konkret werden, während ihnen eine Lektüre der Gedenkstätten-Websites keine ausreichende Vorstellung vermittelt. In der Diskussion mit den Studierenden ergeben sich außerdem wertvolle inhaltliche, methodische und organisatorische Hinweise, wie Gedenkstätten die Vor- und Nachbereitung von Klassen-Besuchen sinnvoll und effizient unterstützen können. Nicht zuletzt ist es für die Gedenkstätten interessant zu erfahren, wo die jüngere Generation angehender Lehrpersonen Chancen für Gegenwartsbezüge sieht und wie sie solche Bezüge inhaltlich füllen würde.

Mehrwert der Kooperation

Durch eine dauerhafte Kooperation zwischen Lehrerbildung und Gedenkstätten kann:

  • DDR-Geschichte und Gedenkstättenpädagogik im universitären Lehrprogramm fest etabliert werden,
  • Forschung zur Gedenkstättenpädagogik angeregt werden (z.B. Haus- und Masterarbeiten),
  • Studierenden eine Profilbildung ermöglicht werden (d.h. sie erwerben eine Expertise, die bei schulscharfen Einstellungen gefragt ist),
  • die Nachfrage bei Studierenden erhöht werden – gleichzeitig reduziert sich ihr Planungsaufwand.

      Bei Verwendung bitte als Quelle angeben: https://geschichtsbewusst.de/material/seminargestaltung-gedenkstaettenkompetenz/

      Vermittlung von #Gedenkstättenkompetenzen an Lehramtsstudierende für das Fach Geschichte in Klasse 9 und 10

      Exkursion mit Werkstatt Gedenkstättendidaktik im Masterstudiengang Geschichtsdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Kooperation mit der Villa ten Hompel in Münster, dem Erinnerungsort Notaufnahmelager Marienfelde, der Gedenkstätte Bernauer Straße und dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin.

      Wintersemester 2020/21 und Wintersemester 2021/22

      Bedarf und Anliegen

      Während der Besuch von NS-Gedenkstätten in vielen Schulen fest etabliert ist, sind die Lernpotenziale von Gedenkstätten und Archiven zur DDR-Diktatur- und deutsch-deutschen Teilungsgeschichten weniger bekannt. Das Veranstaltungsformat aus universitärem Seminar und Exkursion bringt fachdidaktische, archiv- und gedenkstättenpädagogische Perspektiven zusammen, um das Lernen an und mit außerschulischen Lernorten gemeinsam mit angehenden Lehrkräften zu erproben.


      Das Veranstaltungsformat verfolgte daher zwei Anliegen:

      • Erstens sollen Geschichtsstudierende bereits in einer frühen Phase ihres Professionalisierungsprozesses für die Lernpotenziale historischer Erinnerungs- und Gedenkstätten bei der Auseinandersetzung mit der doppelten deutschen Diktaturgeschichte sensibilisiert werden.
      • Zweitens sollen erste Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gedenkstättenfahrten vermittelt werden – und zwar durch theoretische Grundlegung, durch Analyse von Ausstellungsinszenierungen und gedenkstättenpädagogischen Angeboten sowie durch Gespräche mit Archiv- und Gedenkstättenpädagoginnen und -pädagogen vor Ort.

      Kooperation mit außerschulischen Lernorten

      Im Rahmen des Pilotprojektes haben die Kooperationspartner ein hochschuldidaktisches Konzept entwickelt, erprobt und vor allem gemeinsam mit Studierenden diskutiert und weiterbearbeitet. Wesentliche Gelingensbedingungen für das Seminar waren die Kooperation zwischen Universität und Gedenkstätten bei der Entwicklung und Durchführung des Veranstaltungsangebotes sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis (vgl. Seminar- und Exkursionsprogramm).

      Didaktische Überlegungen

      Das Konzept der Veranstaltung basiert auf didaktischen Überlegungen bezüglich der Ausgangslage der Studierenden, der Lernziele und der angestrebten Kooperationsebenen zwischen Universität und Gedenkstätten.


      Ausgangslage der Studierenden:

      • verfügen über geschichtsdidaktische Grundkenntnisse (Prinzipen, Konzepte, Theorien)
      • Vorwissen zur DDR und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte gering
      • Gedenkstätten zur DDR-Diktatur waren den wenigsten bekannt, Fokus vor allem auf NS-Gedenkstätten
      • Gedenkstättenbesuche wurden bislang in erster Linie aus Schülerperspektive oder privat erlebt
      • als gedenkstättenpädagogische Angebote wurden in erster Linie bislang nur Führungen wahrgenommen
      • Emotionalität und Authentizität werden als wesentliche Lernpotenziale von Gedenkstätten genannt

      Lernziele

      • Gedenkstätten/historische Lernorte zu DDR-Geschichte und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte kennenlernen
      • Gedenkstätten als diskursive Lernorte beschreiben und ihre geschichtskulturelle Funktion erklären
      • theoretische und analytische Grundlagen für die Planung, Organisation und Durchführung von Gedenkstättenbesuchen aufbauen
        • durch kriteriengeleitete Ausstellungsanalyse
        • durch Erprobung und Vergleich von gedenkstättenpädagogischen Angeboten
        • durch Diskussion mit Gedenkstättenpädagogen vor Ort
      • diagnostische Grundlagen zu Schülervorstellungen und Wirkungen von Gedenkstättenbesuchen aufbauen
      • Handlungskompetenzen zur Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen aufbauen

      Kooperationsebenen zwischen Universität und Gedenkstätten

      • Gemeinsame Entwicklung des Seminarkonzeptes, dabei Theorie-Praxis-Verzahnung und zielführende Vorbereitung der Arbeit an den unterschiedlichen Lernorten
      • Begleitende Online-Sitzungen, um Praxisbezug frühzeitig herzustellen, gemeinsam mit Studierenden Fragen zu entwickeln und Schwellenängste abzubauen
      • Schaffen von exemplarischen analytischen Zugängen zwischen den einzelnen Lernorten
        • in Bezug auf lernortspezifische Quellengattungen (z.B. Gedenkstätte Berliner Mauer – Fotografien, Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv – Akten, Villa ten Hompel – Feldpostbriefe, Marienfelde – Objekte und Zeitzeugen)
        • in Bezug auf gedenkstätten- und archivpädagogische Konzepte
      • Reflexion der Lernpotenziale gemeinsam mit Studierenden (Kooperation auf Augenhöhe), Studierende verlassen die etablierte Besucherrolle

      Seminarankündigung und idealtypisches Seminarkonzept

      Die Seminare waren ursprünglich als Präsenzveranstaltungen geplant, wurden aber schließlich als Online-Formate durchgeführt. Das vorliegende Seminarkonzept orientiert sich am grundlegenden Anliegen, Lehramtsstudierende für die Potenziale außerschulischer Lernorte der doppelten deutschen Diktaturgeschichte zu sensibilisieren. Sie sollen befähigt werden, Gedenkstättenfahrten zu planen, durchzuführen und nachzubereiten. Das Seminarkonzept ermöglichte unterschiedliche Schwerpunktsetzungen der jeweiligen Exkursionen.

      Download der Seminarankündigungen und des Seminarkonzepts als PDF

      Exkursionsprogramm

      Wichtige Potenziale der historischen Orte und gedenkstättenpädagogischen Angebote kamen wegen der Online-Formate nicht ausreichend zu Geltung – dafür fehlte es am direkten Zugang und der Präsenz vor Ort. Gleichzeitig konnten Online-Varianten erprobt werden, die sich auch als Bausteine in andere Veranstaltungen implementieren lassen. Als Ergebnis der Auseinandersetzung liegen nun Planungsmodelle für Online – als auch Präsenzveranstaltungen vor.

      Download des Flyers zur Exkursion „Mauer(n) im Kopf“ als PDF

      Download des Flyers zur Exkursion „Historisches Lernen“ als PDF

      Erfahrungen

      Die gemeinsame Arbeit hat gezeigt: Studierende sollten selbst Fragen zur Analyse entwickeln und sich auch zunächst eigenständig mit den Lernorten auseinandersetzen, damit sie auf den Rollenwechsel vom Besucher zur Analyse vor Ort vorbereitet sind.


      Die Präkonzepte der Studierenden zur Funktion von Gedenkstätten als authentischen Orten fallen mitunter etwas eindimensional aus. Es wirkt oft so, als ob Gedenkstätten ausschließlich Erinnerung an Opfer ermöglichen. Über diese Frage sollte in den Seminaren verhandelt werden, damit diese Lernorte als Lernräume diskursiv erschlossen und auch in ihren vielfältigen Potenzialen genutzt werden.

      Der Zeitfaktor spielt bei Exkursionen eine wesentliche Rolle, aber darf auch online nicht unterschätzt werden. Gerade, wenn der Fokus auf der eigenständigen Analyse und der fundierten Diskussion vor Ort liegen soll.

      Mehrwert für die Lehrkräftebildung

      Die Planung, Durchführung und Reflexion von Gedenkstättenfahrten gehört zu den zentralen Aufgabenbereichen von Geschichtslehrpersonen. Gleichwohl sind gelungene Ansätze einer Gedenkstättendidaktik bislang rar und Geschichtsstudierende verfügen zumeist nur über Erfahrungen aus Teilnehmenden- bzw. Besucherperspektive.


      Mit dem Angebot konnten Studierende bereits in einer frühen Phase ihres Professionalisierungsprozesses Kompetenzen im Bereich Gedenkstättenpädagogik aufbauen – der Vergleich unterschiedlicher Lernorte war dabei besonders lehrreich.

      Sie lernten Kriterien für die Beurteilung von Lernorten kennen und bewerteten didaktische Potenziale von gedenkstättenpädagogischen Angeboten.

      Neben diesem didaktischen Schwerpunkt erhielten die Studierenden zugleich die Möglichkeit, sich in fachlicher und didaktisch-methodischer Perspektive mit lehrplanrelevanten Themen der DDR und deutsch-deutschen Teilungsgeschichte auseinanderzusetzen. Ein Teil dieser Inhalte ist außerdem gegenwartsrelevant – z.B. Grenze(n), Flucht und Migration oder Überwachung.

      Mehrwert für die Gedenkstätten

      Für Gedenkstätten wird durch den Austausch mit Studierenden transparenter, welche Annahmen und Erwartungen diese in Bezug auf historische Lernorte mitbringen und welche Lerneffekte sie sich von einem Besuch für ihre künftigen Schülerinnen und Schüler erhoffen. Aufschlussreich ist darüber hinaus, wie pädagogische Angebote der Gedenkstätten wahrgenommen werden. Es zeigt sich, dass methodisch anspruchsvolle Formate jenseits klassischer Führungen für die Studierenden zumeist erst in der gemeinsamen Reflexion konkret werden, während ihnen eine Lektüre der Gedenkstätten-Websites keine ausreichende Vorstellung vermittelt. In der Diskussion mit den Studierenden ergeben sich außerdem wertvolle inhaltliche, methodische und organisatorische Hinweise, wie Gedenkstätten die Vor- und Nachbereitung von Klassen-Besuchen sinnvoll und effizient unterstützen können. Nicht zuletzt ist es für die Gedenkstätten interessant zu erfahren, wo die jüngere Generation angehender Lehrpersonen Chancen für Gegenwartsbezüge sieht und wie sie solche Bezüge inhaltlich füllen würde.

      Mehrwert der Kooperation

      Durch eine dauerhafte Kooperation zwischen Lehrerbildung und Gedenkstätten kann:

      • DDR-Geschichte und Gedenkstättenpädagogik im universitären Lehrprogramm fest etabliert werden,
      • Forschung zur Gedenkstättenpädagogik angeregt werden (z.B. Haus- und Masterarbeiten),
      • Studierenden eine Profilbildung ermöglicht werden (d.h. sie erwerben eine Expertise, die bei schulscharfen Einstellungen gefragt ist),
      • die Nachfrage bei Studierenden erhöht werden – gleichzeitig reduziert sich ihr Planungsaufwand.

          Diese Materialien könnten Sie ebenfalls interessieren:

          • Lehr-Lern-Konzept
          Das Exkursionsformat vermittelt Studierenden die Spezifika unterschiedlicher außerschulischer Lernorte und zeigt auf, wie entsprechende Besuche vor- und nachbereitet werden können. Hier finden Sie das Konzept.
          • Lehr-Lern-Konzept
          Das Exkursionsformat vermittelt Studierenden die Spezifika unterschiedlicher außerschulischer Lernorte und zeigt auf, wie entsprechende Besuche vor- und nachbereitet werden können. Hier finden Sie das Konzept.

          Foto: 069_Stiftung Berliner Mauer